PETG Filament

PETG Filament – stark, formstabil und einfach zu drucken Mit PETG Filament erhältst du ein besonders vielseitiges Material für den 3D-Druck. Es vereint die einfache Verarbeitung von PLA mit der...
Mehr Anzeigen
Sortieren nach:

PETG Filament – stark, formstabil und einfach zu drucken

Mit PETG Filament erhältst du ein besonders vielseitiges Material für den 3D-Druck. Es vereint die einfache Verarbeitung von PLA mit der hohen Festigkeit von ABS. Deshalb ist es ideal für funktionale Bauteile, die nicht nur gut aussehen, sondern auch einiges aushalten müssen. Außerdem haftet es gut und neigt kaum zum Verziehen.

Warum PETG eine gute Wahl ist

Hohe Festigkeit und leichte Verarbeitung

PETG ist zäh und dennoch flexibel. Dadurch lassen sich Bauteile erstellen, die stoßfest und haltbar sind. Gleichzeitig bleibt das Material einfach zu drucken. Du brauchst kein beheiztes Gehäuse, und viele Drucker kommen mit den Temperaturen gut klar.

Temperaturbeständig und feuchtigkeitsarm

Im Vergleich zu PLA hält PETG deutlich mehr aus. Es verformt sich nicht so schnell bei Hitze und nimmt kaum Feuchtigkeit auf. Deshalb eignet es sich auch für Teile, die im Alltag benutzt oder im Freien eingesetzt werden.

Gute Layerhaftung und glatte Oberfläche

Die Schichten verbinden sich sehr gut. Dadurch entstehen feste, stabile Teile ohne Schwachstellen. Außerdem ergibt sich eine leicht glänzende, glatte Oberfläche, die auch optisch überzeugt.

Wo PETG eingesetzt wird

  • Mechanische Bauteile wie Halterungen, Clips oder Abstandshalter

  • Gehäuse und Hüllen für Elektronik oder Werkzeuge

  • Teile im Outdoor-Bereich, z. B. im Garten oder in der Werkstatt

  • Lebensnahe Anwendungen wie Griffstücke oder Abdeckungen

Druckeinstellungen & Tipps

  • Drucktemperatur: 230–250 °C

  • Heizbett: 70–90 °C empfohlen

  • Druckgeschwindigkeit: moderat, z. B. 40–60 mm/s

  • Lüfter: reduziert, damit die Layer gut haften

  • Retract: minimal, um Fäden zu vermeiden

  • Achte darauf, dass das Bett sauber ist – PETG haftet sehr gut, manchmal zu stark. Verwende bei Bedarf eine Trennschicht wie Klebestift oder Haftfolie.

Für welche Drucker ist PETG geeignet?

PETG Filament hat einen Standarddurchmesser von 1,75 mm und passt in fast alle FDM-Drucker. Egal ob Direct-Drive oder Bowden – mit den richtigen Einstellungen funktioniert PETG auf Creality-, Anycubic-, Prusa- oder Bambu Lab-Druckern problemlos.

Tipps für bessere Ergebnisse

  • Lagere PETG trocken, auch wenn es weniger Feuchtigkeit zieht als andere Materialien.

  • Reinige die Düse regelmäßig, um Ablagerungen zu vermeiden.

  • Bei starkem Warping hilft eine langsamere erste Schicht mit etwas mehr Druck.

  • Druckteile nach dem Abkühlen vorsichtig ablösen, um die Druckplatte nicht zu beschädigen.

  • Nutze PETG, wenn PLA zu weich ist, du aber kein ABS möchtest – es ist der perfekte Mittelweg.